Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1 Geltungsbereich

1) Diese AGB gelten für alle Rechtsgeschäfte des Schreibberatungs- und Schreibserviceunternehmens “Textorant UG (haftungsbeschränkt)” mit ihren Vertragspartnern (Kunden).

(2) Bei dem Zustandekommen des Vertrages wird den AGB der Textorant UG (haftungsbeschränkt) zugestimmt.

(3) Auch bei zukünftigen Leistungen gelten diese AGB, auch wenn sie nicht erneut gesondert vereinbart werden. Andere davon abweichende oder ergänzende AGB werden selbst bei Kenntnis kein Vertragsbestandsteil, außer, dass der Geltung der fremden AGB ausdrücklich schriftlich zugestimmt wird.

(4) Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht in Textform Widerspruch erhebt. Der Widerspruch muss innerhalb von 2 Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen der Textorant UG (haftungsbeschränkt) zugegangen sein.

2 Vertragsgegenstand

(1) Die Textorant UG (haftungsbeschränkt) bietet Korrekturen, Lektorate, Schreibberatung, Textvorlagen und Literaturvorschläge an.

(2) Eine konstruktive Mitwirkung und Informationsweitergabe des Kunden ist erforderlich und wird bei allen Leistungen der Textorant UG (haftungsbeschränkt) Vertragsgegenstand. Die Mitwirkungspflicht umfasst insbesondere die rechtzeitige -vor Auftragsbeginn – Bereitstellung der zur Auftragsbearbeitung erforderlichen Informationen über die gewünschten thematischen und formalen Inhalte, insbesondere der gewünschten Formatvorlagen, der Lieferfrist, Seitenanzahl und Bearbeitungshinweise (weitere Mitwirkungspflichten siehe auch § 4 dieser AGB).

(3) Die Textorant UG (haftungsbeschränkt) ist berechtigt, vertraglich geschuldete Leistungen durch Dritte (freie Mitarbeiter) zu erbringen. Die Zuordnung und Auswahl der freien Mitarbeiter erfolgt nach dem Ermessen der Textorant UG (haftungsbeschränkt) sowie aufgrund deren Verfügbarkeit.

(4) Ein Anspruch auf Erfolg besteht nicht.

(5) Nachbesserungen oder Mängelbeseitigungen nach Abschluss einer Leistung sind möglich, sofern sie vier Werktage nach Fertigstellung der Leistung per E-Mail gefordert werden. Dabei sind detaillierte Angaben unter Angabe der Art der Änderung sowie des Grundes erforderlich. Nachbesserungen oder Mängel können nicht im Gegensatz zur Bestellung formuliert werden. Geforderte Mängelbeseitigungen oder Nachbesserungen können durch die Textorant UG (haftungsbeschränkt) abgelehnt werden, wenn sie nicht wissenschaftlich begründbar sind oder lediglich auf subjektiven Gründen beruhen. Die Mängelbeseitigung oder die Nachbesserung werden in einem angemessenen Zeitraum durchgeführt.

3 Zustandekommen des Vertrags, Preisberechnung, Lieferfrist 

(1) Die Bestimmungen dieser AGB gelten für alle Angebote, die vom Verbraucher per E-Mail angenommen werden. Mit der Annahme des in der E-Mail versandten Angebots erklärt sich der Verbraucher mit diesen AGB einverstanden. Die AGB können direkt in der mitgesendeten PDF-Datei des Angebots oder jederzeit auf unserer Webseite unter https://textorant.de/agb/ eingesehen werden. Der Vertrag kommt mit dem Kunden (siehe §1) zustande.

(2) Die Vorstellung und Beschreibung der Dienstleistunden auf der Internetseite stellt noch kein Vertragsangebot dar.

(3) Auf der Grundlage der zur Verfügung gestellten Informationen des Kunden berechnet die Textorant UG (haftungsbeschränkt) automatisiert oder individuell einen unverbindlichen Preis für den Auftrag. Die gewünschten thematischen und formalen Inhalte sind so differenziert wie möglich durch den Kunden vor Auftragsbeginn zu benennen (siehe § 2 Abs. 2 dieser AGB). Der errechnete Preis versteht sich in Euro inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Bei Änderungen der Umsatzsteuer ist die Textorant UG (haftungsbeschränkt) berechtigt, den Preis entsprechend der Änderung anzupassen, ohne dass sich daraus ein Rücktritts- oder Kündigungsgrund des Kunden ergibt.

(4) Mit der Betätigung des Buttons „Annehmen/Kaufen“ in der per E-Mail versendeten Angebotsunterlage gibt der Verbraucher ein verbindliches Angebot an die Textorant UG (haftungsbeschränkt) ab, das alle wesentlichen Vertragsbestandteile enthält. Durch die Annahme dieses Angebots erklärt sich der Verbraucher zugleich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Textorant UG (haftungsbeschränkt) einverstanden, welche in der Angebots-PDF und auf der Webseite [https://textorant.de/agb/] zur Einsicht bereitstehen. Ein Vertrag zwischen dem Verbraucher und der Textorant UG (haftungsbeschränkt) kommt mit dem Versand der Auftragsbestätigung per E-Mail durch die Textorant UG (haftungsbeschränkt) zustande.

(5) Erst nach Eingang der Zahlung beginnt die Bearbeitungszeit der Textorant UG (haftungsbeschränkt) und die vereinbarten Lieferfristen beginnen zu laufen. Vereinbarte Lieferzeiten können nur eingehalten werden, wenn der Kunde den ihm obliegenden Pflichten nachgekommen ist. Bei nachträglichen Änderungs- oder Ergänzungswünschen des Kunden verlängert sich die Lieferzeit angemessen. Hält Die Textorant UG (haftungsbeschränkt) einen Liefertermin nicht ein, so hat der Kunde in Textform eine angemessene Nachfrist zu setzen.

(6) Kommt der Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so ist die Textorant UG (haftungsbeschränkt) berechtigt, Mahnkosten in Höhe von pauschal 10,00 Euro pro schriftliche Mahnung zu verlangen und die Fortsetzung der Tätigkeit bis zur vollständigen Begleichung der Rechnung auszusetzen.

(7) Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen gegen Ansprüche von der Textorant UG (haftungsbeschränkt) aufrechnen und nur gegen solche Ansprüche steht dem Kunden ein Zurückbehaltungsrecht zu

4 Mitwirkungspflicht des Kunden

(1) Zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufes, müssen durch den Kunden Mitwirkungspflichten erfüllt werden. Diese Verpflichtungen sind Hauptleistungspflichten des Kunden, auf deren Einhaltung Leistungen von der Textorant UG (haftungsbeschränkt) beruhen.

(2) Der Kunde stellt alle notwendigen und geforderten Dokumente, Informationen und Materialien, die für die Durchführung des Auftrages notwendig sind, zur Verfügung. Alle Daten müssen frei von Viren oder sonstiger Schadsoftware sein.

(3) Der Kunde dokumentiert bei Abschluss des Vertrages in Textform, wenn die Erbringung der Leistung nur innerhalb eines bestimmten Zeitraumes möglich ist und eine verspätete Leistung keine Erfüllung mehr darstellen würde.

(4) Es wird durch den Kunden garantiert, dass er die Nutzungsrechte an den Vorlagen sowie den kompletten eingereichten Materialien besitzt. Vor allem muss der Kunde über das Recht verfügen, anderen die Nutzung, die Bearbeitung und die Vervielfältigung dieser Vorlagen zu gestatten. Der Kunde stellt die Textorant UG (haftungsbeschränkt) von sämtlichen gerichtlichen und außergerichtlichen Ansprüchen frei, welche aus der Verletzung von Immaterialgüterrechten Dritter hergeleitet werden. Gleichzeitig steht der Kunde für die Rechtmäßigkeit der überlassenen Inhalte und stellt die Textorant UG (haftungsbeschränkt) von Ansprüchen Dritter aufgrund von rechtswidrigen Inhalten oder aus dem Grund des rechtwidrigen Verbreitens von Schriften frei.

5  Datenschutz, Vertraulichkeit

(1) Personenbezogene Daten werden lediglich dann erhoben, verarbeitet oder genutzt, sofern der Betroffene eingewilligt hat oder eine Rechtsvorschrift dieses anordnet oder erlaubt.

(2) Die Textorant UG (haftungsbeschränkt) ist berechtigt, dem Kunden unter der bei Vertragsschluss mitgeteilten Rufnummer, E-Mail-Adresse oder Postadresse Text- oder Bildmitteilungen zu Zwecken der Beratung und Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen im Kontext von bestehenden oder noch abzuschließenden Verträgen zukommen zu lassen, sofern der Kunde der Zusendung zugestimmt hat. Allerdings ist der Kunde jederzeit dazu berechtigt, eine erteilte Zustimmung schriftlich zu widerrufen.

(3) Die Textorant UG (haftungsbeschränkt) sichert die Wahrung der Vertraulichkeit über jeglichen Inhalt der Beauftragung zu und verpflichtet sich etwaige Dritte im Fall der Beauftragung ebenfalls zur Verschwiegenheit zu verpflichten. Allerdings haftet die Textorant UG (haftungsbeschränkt) nicht für den unbefugten Zugriff Dritter bei Versand von E-Mail oder Brief.

6 Übertragung von Nutzungsrechten

(1) Der Kunde darf jegliche Texte oder Notizen, die von der Textorant UG (haftungsbeschränkt) zur Verfügung gestellt werden oder mit ihr gemeinsam erarbeitet werden, nutzen, um einen eigenen Text zu erstellen. Dabei ist allerdings die unveränderte Verwendung der gelieferten Texte nicht gestattet, wenn diese im eigenen Namen des Kunden eingereicht oder veröffentlicht werden. Ferner ist eine Verwendung im eigenen Namen nicht gestattet.

(2) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei einer Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung sowie einer unveränderten Weitergabe der Textvorlagen eine Strafbarkeit vorliegen kann.

(3) Die Textorant UG (haftungsbeschränkt) unterstützt bei der Ausfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten und anderen Schriftwerken. Das bedeutet auch, dass die Vorlagen und Beratungen als Orientierungshilfe dienen und Anregungen für den eigenen Schreibprozess des Kunden sein sollen. Eine davon abweichende Nutzung ist ausdrücklich untersagt.

(4) Eine Pflichtverletzung des Kunden führt dazu, dass die Textorant UG (haftungsbeschränkt) das Recht hat die weitere Nutzung der Texte zu untersagen und gegebenenfalls den Vertrag zu kündigen.

7 Haftungsausschluss, Rücktrittsrechte

(1) Die Textorant UG (haftungsbeschränkt) haftet für Schadensersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, auch seiner Erfüllungsgehilfen, nach den gesetzlichen Bestimmungen. Bei Vermögens- und Sachschäden, die aus der fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten entstehen, haftet die Textorant UG (haftungsbeschränkt) begrenzt bis zu dem Wert des Netto-Auftragswertes. Ein solcher Haftungsausschluss gilt auch zugunsten von Erfüllungsgehilfen sowie gesetzlichen Vertretern der Textorant UG (haftungsbeschränkt). Schadensersatzansprüche der Kunden sind gleichermaßen ausgeschlossen.

(2) Eine Haftung für das Nichtbestehen oder die Erzielung bestimmter Noten sowie Ergebnisse wird durch die Textorant UG (haftungsbeschränkt) nicht übernommen.

(3) Jede von der Textorant UG (haftungsbeschränkt) gelieferte Textvorlage wird einer Plagiatsprüfung durch eine Software unterzogen. Der Kunde stimmt mit dem Zustandekommen des Vertrages über die Lieferung einer Textvorlage zu, dass trotzdem eine vollumfängliche Absicherung gegenüber Plagiaten nicht möglich ist. Mithin besteht seitens der Textorant UG (haftungsbeschränkt) keine Haftung bezüglich Plagiate.

(4) Werden der Textorant UG (haftungsbeschränkt) nach Abschluss des Vertrages rechtswidrige Inhalte der übermittelten Daten und Texte bekannt, so kann sie vom Vertrag zurückzutreten. Die Leistung, die bis dahin erbracht wurde, zahlt der Kunde im vollen Umfang. Wurde bis zum Zeitpunkt des Rücktritts noch keine Leistung erbracht, so hält sich die Textorant UG (haftungsbeschränkt) vor, dass sie einen Teil des Netto-Auftragspreises (hier 50 %) als Aufwands- und Stornierungsgebühr einhält.

(5) Eine Haftung für Schäden oder Verzögerungen nicht nur vorübergehender Art, die durch höhere Gewalt entstanden sind, sind ausgeschlossen. Als höhere Gewalt gelten insbesondere Krieg, Aufruhr, Eingriffe von hoher Hand, Maßnahmen im Rahmen von Arbeitskämpfen, Streik oder Aussperrung, Rohstoff- oder Energiemangel sowie nicht vermeidbare Betriebs- oder Transportstörungen wie zum Beispiel Stromausfall, Feuer, Wassereinbrüche, Netzwerk- und Serverfehler, andere Leitungs- und Übertragungsstörungen und sonstige von der Textorant UG (haftungsbeschränkt) nicht zu vertretenden Ereignissen. Die Frist zur Erbringung der Leistung kann durch die Textorant UG (haftungsbeschränkt) in diesen Fällen angemessen beziehungsweise mindestens um die Dauer des Vorfalls verlängert werden oder sie kann gegebenenfalls ganz oder teilweise für den noch nicht geleisteten Teil vom Vertrag zurücktreten.

(6) Für Datenverluste oder sonstige Schäden, die durch Viren oder andere Schadsoftware entstehen, übernimmt die Textorant UG (haftungsbeschränkt) keine Haftung. Der ein- und ausgehende E-Mailverkehr wird regelmäßig einer Virenprüfung unterzogen. Gleiches gilt für die gesamte elektronische Datenverarbeitung. Der Kunde ist seinerseits verantwortlich für die Prüfung von Viren und Schadsoftware bei einer elektronischen Lieferung durch die Textorant UG (haftungsbeschränkt).

8 Bedingungen bei Beratungsleistungen

(1) Die Textorant UG (haftungsbeschränkt) garantiert, dass die gebuchten Leistungen im vorher festgeschriebenen zeitlichen Rahmen umgesetzt werden. In den Fällen, in denen die Gefahr besteht, dass ein Termin nicht eingehalten werden kann, wird der Kunde schriftlich per E-Mail oder telefonisch darüber in Kenntnis gesetzt und die Textorant UG (haftungsbeschränkt) bemüht sich schnellstmöglich einen Ersatztermin zu vereinbaren. Sollte dieser Termin nicht oder nicht rechtzeitig umgesetzt werden können, erhält der Kunde seine Bezahlung oder Anzahlung zurück.

(2) Sofern der Kunde seinen gebuchten Termin nicht einhalten kann, so hat er dies rechtzeitig (48 Stunden vorher) per E-Mail an info@textorant.de oder per Telefon mitzuteilen. Es wird bei rechtzeitig mitgeteilter Krankheit ein Ersatztermin vereinbart. Erkrankt der Kunde akut, so kann er den Termin bis zu 2 Stunden vor Beginn absagen und um eine Verschiebung bitten. Eine Verschiebung kann nur dann zum Tragen kommen, sofern innerhalb von 24 Stunden nach der Krankmeldung ein Attest vom Arzt in digitaler Form per Scan vorgelegt und an info@textorant.de versendet wird. Nimmt der Kunde nicht innerhalb des vorgegebenen Zeitraumes an einer Beratungseinheit teil, so erlischt sein Anspruch auf die im Vertrag definierte Leistung und den Umsetzungszeitraum.

(3) Die Beratungsleistungen finden ausschließlich online via Teams oder Zoom statt. In Ausnahmefällen werden auch Telefonberatungen angeboten. Wird eine Online-Beratungseinheit gebucht, so ist der Kunde dafür verantwortlich, dass er über einen funktionstüchtigen und für Videokonferenzen ausgelegten PC sowie über eine entsprechende Breitbandleitung verfügt. Darüber hinaus müssen ein funktionsfähiges Mikrofon und eine entsprechende Audioausgabe sowie eine Webcam vorhanden sein. Sofern die Textorant UG (haftungsbeschränkt) bei der Umsetzung der Videokonferenz technische Probleme aufweist und der Termin nicht stattfinden kann, hat der Kunde das Recht einen kurzfristigen Ersatztermin zu bekommen. Verzögert sich der Termin kundenseits aufgrund von technischen Problemen, so wird aus Kulanzgründen der Termin verlängert, sofern es die zeitliche Verfügbarkeit des Beraters zulässt. Ersatztermine werden in diesen Fällen nicht gewährt.

(4) Während einer Beratungseinheit oder einer sonstigen Veranstaltung ist es untersagt in jeglicher Form Ton- und Filmaufnahmen der Beratungseinheit oder des Beraters anzufertigen.

9 Gutschein- und Rabattbedingungen

(1) Jeder Kunde kann einen gültigen Gutschein- oder Rabattcode einlösen. Hierzu kann er das Feld Rabattcode im Warenkorb bei der Online-Bestellung nutzen. Der Rabatt wird im Angebot der Leistung ausgewiesen. Die Gültigkeit bezieht sich auf den Aktionszeitraum, der mit jedem Gutschein- oder Rabattcode ausgegeben wird. Eine Auszahlung in Bar oder eine Verrechnung des entsprechenden Codes ist nicht möglich.

(2) Es kann lediglich ein Rabatt- oder Gutscheincode pro Bestellung eingelöst werden. Eine Kombination mit anderen Vergünstigungen im Sinne einer doppelten Rabattierung ist ausgeschlossen.

(3) Bei rechtmäßigem Widerruf oder Rücktritt bekommt der Kunde den ermäßigten Preis erstattet. Sofern der Aktionszeitraum noch aktiv ist, kann der Gutschein erneut benutzt werden.

10 Weitere Bestimmungen

(1) Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen eines Vertragsverhältnisses bedürfen für die rechtliche Wirksamkeit der Schriftform.

(2) Sollte eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen nicht berührt. Dies gilt auch, wenn innerhalb einer Regelung ein Teil unwirksam, ein anderer Teil aber wirksam ist. An die Stelle der nicht wirksamen oder der nicht durchführbaren Bestimmung tritt eine Regelung, welche rechtlich zulässig ist, dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt und den übrigen vertraglichen Vereinbarungen nicht zuwiderläuft.

(3) Im Falle von Meinungsverschiedenheiten aus diesem Verbrauchervertrag sind wir bestrebt, eine außergerichtliche Streitbeilegung herbeizuführen. Wir sind daher zur Durchführung eines Streitbeilegungsverfahrens vor der Universalschlichtungsstelle des Bundes (Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Str. 8, 77694 Kehl /www.verbraucher-schlichter.de), sofern der Verbraucher den streitigen Anspruch uns gegenüber zuvor geltend gemacht hat. Der Rechtsweg steht Verbrauchern jederzeit selbstverständlich offen.

(4) Zwischen dem Kunden und der Textorant UG (haftungsbeschränkt) kommt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland, wie es zwischen inländischen Personen unter Ausschluss des UN-Kaufrechts gilt, zur Geltung. Dies gilt lediglich dann nicht, wenn zwingendes Recht die Anwendbarkeit von anderen Rechtsordnungen vorschreibt.

(5) Der Gerichtsstand ist der Geschäftssitz der Textorant UG (haftungsbeschränkt): Hamburg.

(6) Die Vertragssprache ist deutsch.

11 Widerrufsrecht

Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Die Textorant UG (haftungsbeschränkt), Auenstr. 24, 22089 Hamburg
E-Mail: info@textorant.de
Telefon: +49 (0) 1638536080 (Öffnungszeiten: Mo-So: 9:00h – 17:30h) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann können Sie dieses Formular ausfüllen und uns zurücksenden an:

Die Textorant UG (haftungsbeschränkt), Auenstr. 24, 22089 Hamburg
E-Mail: info@textorant.de
Telefon: +49 1512 901 4352 (Öffnungszeiten: Mo-So: 9:00h – 17:00h)

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: *

…………………………………………………………………………………………………………………………………………
(Art der Dienstleistung, Vertragsnummer)

Bestellt am ………………………..(Datum)

Name des Kunden: ………………………..

Anschrift des Kunden:

………………………..

………………………..

………………………..

Unterschrift:

Kunde…….………………………..
(nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum:……………..

(*) Unzutreffendes streichen