FAQ – Häufig gestellte Fragen

Hast du Fragen zu SEO-Texting, Blogartikel oder KI-gestützter Texterstellung? Hier findest du die wichtigsten Antworten rund um unsere Dienstleistungen, Buchung, Korrekturen und individuelle Angebote.
Falls deine Frage hier nicht beantwortet wird, kontaktiere uns – wir helfen dir gerne weiter!

Buchung & Dienstleistung

Die Buchung ist ganz einfach! Melde dich per WhatsApp, E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf unserer Website. Nach einem kostenlosen Beratungsgespräch erstellen wir ein individuelles Angebot, das du per E-Mail erhältst. Sobald du es annimmst, starten wir mit dem Auftrag und liefern ihn zum vereinbarten Termin.

Ja, wir bieten eine kostenlose Beratung an! Du kannst einen Termin per Telefon oder Zoom-Meeting vereinbaren. Falls es schnell gehen muss, sind auch WhatsApp-Chats möglich – perfekt, wenn du keine Zeit für ein ausführliches Gespräch hast, aber wichtige Fragen klären möchtest.

Wir bieten individuell angepasste Pakete, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Neben SEO-optimierten Blogartikeln und Website-Content kannst du auch weitere Textdienstleistungen buchen – darunter Fachartikel, Newsletter, Social-Media-Posts oder akademische Arbeiten.  
 
Ein Beispiel für ein Blogartikel-Paket könnte so aussehen: 
  • S-Paket – 2 SEO-optimierte Blogartikel pro Monat (ca. 1.000 Wörter) – perfekt für regelmäßige Updates.  
  • M-Paket – 5 SEO-optimierte Blogartikel pro Monat (je ca. 500 Wörter) – ideal für mehr Reichweite & Engagement.  
  • L-Paket – 8 SEO-optimierte Blogartikel pro Monat (je ca. 800 Wörter) – maximale Sichtbarkeit mit hochwertigem Content.  
Neben Blogartikeln bieten wir weitere Schreibdienstleistungen an – von kleinen Korrekturen und Lektoraten bis hin zur Erstellung kompletter Arbeiten und wissenschaftlicher Texte. Auch wenn eine gewünschte Leistung hier nicht aufgeführt ist, kannst du uns jederzeit anfragen – gemeinsam besprechen wir den Umfang und die Preisgestaltung.  
 
Für akademische Arbeiten bieten wir komplette Vorlagen mit Gliederung, Exposé, Literaturverzeichnis und einer strukturierten Ausarbeitung mit Einleitung, Hauptteil und Schluss. Du kannst entweder eine vollständige Arbeit oder nur einzelne Abschnitte in Auftrag geben. Zusätzlich übernehmen wir Literaturrecherche, Quellenfindung, Plagiatsprüfung und ein ausführliches Lektorat, die bereits im Preis enthalten sind.  
 
Jeder Auftrag wird individuell an deine Anforderungen angepasst. Teile uns einfach deine Wünsche per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular mit, und wir unterbreiten dir innerhalb von 24 Stunden ein unverbindliches Angebot.  

Du bestimmst, wie intensiv du am Prozess beteiligt sein möchtest. Entweder arbeiten wir mit regelmäßigen Abstimmungen und Korrekturschleifen oder du legst den gesamten Prozess in unsere Hände und wir kümmern uns um alles im Hintergrund. Feedback, Kritik und Anpassungen sind jederzeit willkommen – unser Ziel ist es, Texte zu liefern, die genau deinen Erwartungen entsprechen.

Du kannst per PayPal oder Banküberweisung zahlen. Gemeinsam können wir ein individuelles Zahlungsmodell festlegen – z. B. mit einer 10 % Anzahlung und Ratenzahlungen für größere Projekte. PayPal bietet dir zusätzliche Flexibilität: sofort per Lastschrift, 30 Tage später oder in 3, 6, 12 oder 24 Monatsraten. Dank PayPal-Käuferschutz und verschlüsselter Daten sind deine Zahlungen sicher.

Kein Problem – wir bieten eine Zufriedenheitsgarantie! Falls du Änderungen wünschst, arbeiten wir so lange an deinem Text, bis du 100 % zufrieden bist. Jede Buchung beinhaltet mehrere Korrekturschleifen, damit das Endergebnis perfekt auf deine Wünsche abgestimmt ist.

Akademisches Schreiben

Ja, wir bieten sowohl Lektorat als auch Korrektorat für deine Abschlussarbeit an. Beim Korrektorat prüfen wir Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung, damit dein Text fehlerfrei ist. Beim Lektorat gehen wir noch weiter: Wir optimieren zusätzlich Stil, Ausdruck und Struktur, um den Text verständlicher und präziser zu machen.

Ja, wir erstellen individuelle Vorlagen für wissenschaftliche Arbeiten wie Bachelor- oder Masterarbeiten. Diese dienen als Orientierungshilfe und dürfen nicht direkt an Hochschulen eingereicht werden. Vor der Abgabe musst du den Text überarbeiten und in eigene Worte fassen, um den akademischen Anforderungen gerecht zu werden. Mehr dazu findest du in unseren AGB.

Ja, wir helfen dir gerne bei der Erstellung eines Exposés, eines Inhaltsverzeichnisses oder einer wissenschaftlichen Recherche. Teile uns einfach dein Thema oder deine grobe Idee mit, und wir erarbeiten für dich Leitfragen, eine logische Struktur und ein methodisches Vorgehen, das dir die weitere Arbeit erleichtert.

Du hast die volle Kontrolle über den Umfang unserer Unterstützung. Wir können dich komplett begleiten – von der Themenfindung bis zur finalen Überarbeitung – oder dich nur punktuell unterstützen, wenn du an einer bestimmten Stelle nicht weiterkommst. Du entscheidest, welche Hilfe du brauchst.

Ja, wir bieten individuelles Coaching per Zoom an. In diesen Sitzungen kannst du alle deine Fragen stellen oder gezielt an einer bestimmten Herausforderung arbeiten. Egal, ob es um die Struktur deiner Arbeit, wissenschaftliches Schreiben oder Zitation geht – wir helfen dir, sicherer und effizienter zu arbeiten.

Ja, wenn du noch keine konkrete Idee hast, helfen wir dir gerne weiter. Gemeinsam entwickeln wir Themenvorschläge, die sich gut für eine wissenschaftliche Arbeit eignen und die Anforderungen deiner Hochschule erfüllen. 

Ja, wir können deine Arbeit auf Plagiate prüfen. Dabei analysieren wir, ob dein Text ungekennzeichnete oder zu ähnliche Übereinstimmungen mit bestehenden Quellen aufweist. So kannst du sichergehen, dass deine Arbeit den akademischen Standards entspricht.

Künstliche Intelligenz

Nein, KI kann menschliche Texter nicht vollständig ersetzen. KI-Tools können zwar schnell Inhalte generieren, doch ihnen fehlt das menschliche Feingefühl für Emotion, Kreativität und Markensprache. Zudem sind viele KI-generierte Texte fehlerhaft oder unnatürlich. Erst durch menschliche Überarbeitung werden sie qualitativ hochwertig und wirklich überzeugend.

KI-Texte können für SEO genutzt werden, doch ohne menschliche Korrektur sind sie oft unzureichend. Suchmaschinen wie Google bevorzugen hochwertige, natürliche Inhalte, die echten Mehrwert bieten. Eine menschliche Optimierung sorgt für bessere Lesbarkeit, logischen Aufbau und eine gezielte Keyword-Platzierung – nur so erzielen die Texte ein gutes Ranking.

KI-generierte Texte wirken oft eintönig und wiederholen sich. Sie klingen manchmal unnatürlich, enthalten falsche Fakten oder wirken emotionslos. Häufig fehlt ein klarer roter Faden, und manche Passagen ergeben wenig Sinn. Ein typisches Merkmal ist ein monotoner Schreibstil mit übermäßigen Keyword-Wiederholungen, der sich von einem natürlich geschriebenen Text abhebt.

Ja, KI-generierte Texte können rechtliche Probleme mit sich bringen. Dazu gehören Plagiate, fehlerhafte Informationen oder unbewusste Urheberrechtsverletzungen. In Deutschland sind Inhalte, die von KI erstellt wurden, nicht automatisch urheberrechtlich geschützt.